Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Osnabrück e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Osnabrück e.V. findest du hier .
100 Helfer im und am Wasser
Gründlicher Herbstputz an den Bad Laerer Heideseen
Bad Laer. Die Oktobersonne versteckte sich noch hinter morgendlichem Grau. Doch die stille Idylle der Bad Laerer Heideseen war bereits erfüllt von emsiger Betriebsamkeit: Fast 100 ehrenamtliche Helfer folgten am Samstag dem Aufruf zur Umweltaktion rund um die ausgedehnten Wasserflächen.
Rund zweieinhalb Stunden lang durchstreiften sie das Gelände auf Suche nach den Hinterlassenschaften der Wegwerfgesellschaft. Seit über 25 Jahren organisiert die Ortsgruppe Teutoburger Wald der Niedersächsisch-Westfälischen Anglervereinigung (NWA) den Herbstputz an und in den Seen. Ebenso lange packen engagierte Helfer zum Schutz der Natur mit an .
„Spitzenmäßig, dass ihr zusammengekommen seid, um die Aktion zu unterstützen“, freute sich Willi Rahe, Vorsitzender der Ortsgruppe, über die vielen gut gelaunten Naturfreunde, die – zum Teil bereits mit Müllzangen bewaffnet – an den Seen eintrafen. Nicht GPS-Geräte, sondern Müllbeutel nahmen dabei die 45 Geocacher zur Hand, die eigens von Beckum bis Bad Bentheim zur Umweltaktion anreisten.
Seit vier Jahren haben sie die Müllsammlung in ihrem Aktionskalender stehen. Die DLRG-Ortsvereine der Region sind bereits seit Jahrzehnten dabei. Am Samstag schlüpften Taucher der Ortsvereine Dissen-Bad Rothenfelde, Bohmte, Osnabrück und Melle bei herbstlich-kühlen Temperaturen in ihre Neopren-Anzüge, um den See selbst abzusuchen.
Mehrere Altreifen förderten sie aus dem Gewässer zutage, das sich zu einem Eldorado für Fische und Wasservögel entwickelt hat. Baden und wildes Campen ist in und an den Seen streng verboten. Trotzdem verzeichnen Polizei und NWA immer wieder Verstöße gegen dieses Verbot. Davon zeugen auch die Hinterlassenschaften, die am Samstag im großen Container landeten: Geschätzte acht bis neun Kubikmeter Müll kamen bei der Aktion zusammen.
Die Quadfreunde Bad Laer transportierten den eingesammelten Abfall von allen Enden des Geländes zum Sammelpunkt. Mehrere Klappstühle, Sofapolster, Bruchstücke von Mobiliar, ein ausgedienter Teppich und ein Butterfly-Messer fanden auf diesem Wege neben weiterem Müll den Weg in den Container. Dazu zählten neugierige Helfer insgesamt 660 Kronkorken.
Und das ist keineswegs der gesamte Müll der zurückliegenden Saison. Denn die Mitglieder der NWA-Gruppe Teutoburger Wald sind das ganze Jahr über für den Erhalt der Natur aktiv. Ein deftiges Mittagessen unter freiem Himmel hatten sich die fleißigen Helfer nach der Aktion mehr als verdient. Für ihren ehrenamtlichen Einsatz dankte ihnen nicht nur Berthold Tapke-Jost von der Gemeinde Bad Laer, der selbst seit der ersten Stunde dabei ist.
Auch Horst Flotho, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der NWA, würdigte das uneigennützige Engagement: „Diese Arbeit verdient hohe Anerkennung.“ Der Ortsgruppe sicherte er zu, dass die NWA auch in Zukunft mit finanziellen Mitteln die Umweltaktion unterstützen werde.
Ein Artikel von Petra Ropers
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.